Zu diesen Büchern biete ich Workshops und Lesungen an. Bei Interesse schreiben sie Mir Gerne.
Durch den Wald – Das Leben ist schön, wenn man was wagt
Interaktive Lesung mit Workshop für Kinder zwischen 6 – 8 Jahren, 60 – 90 Minuten
Was passiert, wenn drei verwöhnte Haustiere auf einmal mutterseelenallein im Haus zurückbleiben? Sie nehmen all ihren Mut zusammen und machen sich auf den Weg durch den unbekannten, düsteren Wald. Nach einer abenteuerlichen Wanderung merken sie, wie viel Spaß es macht, sich etwas zu trauen, allen Ängsten zum Trotz. Zum Bilderbuchkino lese ich die Geschichte und werde dabei von den Kindern unterstützt. Gemeinsam entsteht eine Art Hörspielbearbeitung. Im Gespräch finden wir heraus, wie ein Buch entsteht (ich zeige Skizzen). Im Anschluss basteln wir Scherenschnittwaldinsekten.
Anforderungen: Beamer oder Smartbord (ich bringe ein PDF auf USB -Stick oder Laptop mit), schwarzes Tonpapier A5, spitze Scheren, weiße Stifte.
zum Buch
Meine Kooperationspartner
für Lesungen und Workshops
• Literaturzentrum Hamburg
• Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Hier organisiere und moderiere ich jährlich eine zweitägige Fortbildung: "Die Hamburger Kinderbuchtage"
• Junges Literaturbüro Lüneburg
Im Youtube Kanal des Jungen Literaturbüros Lüneburg:
»Nele Palmtag bastelt ein Büchermonster
»Nele Palmtag bastelt eine Waldmaske
• Seiteneinsteiger e.V.
Das Riesenfest – oder im Kleinen liegt die Kraft
Lesung mit Workshop für Kinder zwischen 5 – 7 Jahren, 60 – 90 Minuten
Im Land der Riesen gibt es große und kleine Riesen. Den großen scheint alles leichter zu gelingen als den kleinen. Mit Witz und Schlauheit aber gewinnt der kleine Riese beim Riesenfest und wird König für ein ganzes Jahr. Zu meinen Bildern lese ich die Geschichte und erkunde mit den Kindern, was in den Bildern noch passiert. Hier gibt es einiges zu entdecken, was der Text nicht erzählt. Anhand von Skizzen und Vorarbeiten erzähle ich über meine Arbeit als Illustratorin. Im Gespräch finden wir heraus, wie ein Buch entsteht – von der Idee bis zum gedruckten Buch. Im Workshop-Teil basteln wir gemeinsam Blätterstempel aus Moosgummi, wie ich sie auch für die Gestaltung im Buch verwendet habe.
Anforderungen: Beamer oder Smartboard (Laptop bringe ich mit), für die Stempel pro Kind eine spitze Schere (Nagelschere), ein Bauklotz, spitzer Bleistift, A3 Papier.
zum Buch
Max Mütze – eine mütze geht auf Reisen
Lesung mit Workshop für Kinder zwischen 5 – 7 Jahren, 60 – 90 Minuten
Zur Geschichte 'Max Mütze' (von Jörg Isermeyer) erzähle ich in meinen Bildern die Reise der Mütze. Immer wenn Max seine Mütze in die Luft wirft, sammelt sie Gerüche und damit Eindrücke ein, die Max ohne diese Mütze nie machen würde. Einmal macht die Mütze sogar eine lange Reise, fast um die ganze Welt … Mit welchen Eindrücken sie wohl wieder zu Max zurück kommt? Zur Lesung zeige ich meine Bilder und wir kommen ins Gespräch, sowohl über die Geschichte als auch darüber, wie ein Buch entsteht. Anhand von Skizzen erzähle ich über meine Arbeit als Illustratorin. Im Anschluss können die Kinder in vorbereiteten Panels selbst eine kleine Reise der Mütze zeichnen. Wo wird sie diesmal hinfliegen?
Anforderungen: Beamer oder Smartboard (Laptop bringe ich mit), Stifte zum Zeichnen.
zum Buch
Tauschtag - Einfach mal die Rollen tauschen
Lesung und Workshop für Kinder zwischen 6 – 8 Jahren, 60 – 90 Minuten
Wenn man Ärger im Kindergarten hat oder morgens schon Bauchweh, weil man nicht zur Schule will, ist Rollentausch in der Familie keine schlechte Idee. Also geht Mama heute zur Schule, Franzi ins Atelier, Anatol ins Büro und Papa in den Kindergarten ... Was ist, wenn man keine Lust mehr hat, man selbst zu sein und einfach mal das Leben eines anderen führen dürfte? Was machen eigentlich meine Eltern den ganzen Tag, während ich in der Schule oder Kita bin? Tauschtag ist ein Bilderbuch, das zu diesen Gedankenspielen anregt. Zum Bilderbuchkino lese ich die Geschichte vor. Anhand von Skizzen und VorarÂbeiten zu dieser Geschichte erkunden wir gemeinsam den Weg – von der ersten Idee bis zum fertigen Buch. Im Workshop-Teil widmen wir uns der Frage: „Mit wem würde ich gerne die Rolle tauschen und was würde ich dann machen?“ Beispiel: Ich tausche heute mit meiner Oma und sie geht für mich zur Schule. Wie wird es ihr da wohl ergehen? Ich übernehme ihren Part. Was werde ich erleben? Diesem Gedankenspiel dürfen die Kinder in Wort und Zeichnung nachgehen.
Anforderungen: Beamer oder Smartbord (Laptop bringe ich mit), Papier und Stifte.
zum Buch
Meine Freunde - ein Klassenbuch entsteht
Lesung mit Workshop für Kinder der 1. Klasse, 90 Minuten
Freundschaft – da gibt es Momente, in denen man sich ganz nah fühlt; aber auch Eifersucht und Wut kommen unter Freunden und Freundinnen vor. Freunde zu habe, bedeutet aber vor allem, dass man zusammenhält, wenn es darauf ankommt. In der kleinen Abenteuergeschichte, der Rahmenhandlung des Buches, lernen wir die drei Protagonisten, Line, Sam und Kät kennen und steigen ein in das Thema Freundschaft. Diese kurze, bebilderte Geschichte bietet Anlass, uns über die eigenen Erfahrungen mit Freundschaft auszutauschen. So kann es für Freundschaften auch hilfreich sein, wenn sich alle über ihre Bedürfnisse und Vorlieben Gedanken machen. Im Workshop-Teil können die Kinder Bilderfragebögen über sich ausfüllen – durch Zeichnen, Stempel und Kleben. Am Ende hat die Klasse/Gruppe einen gemeinsames „Buch“, in dem sich jedes Kind ausführlich vorstellt.
Anforderungen: Beamer oder Smartbord (Laptop bringe ich mit), Papier und Stifte, Kleber.
zum Buch
Zu diesen Büchern biete ich Workshops und Lesungen an. Bei Interesse schreiben sie Mir Gerne.
Meine Kooperationspartner
für Lesungen und Workshops
• Literaturzentrum Hamburg
• Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Hier organisiere und moderiere ich jährlich eine zweitägige Fortbildung: "Die Hamburger Kinderbuchtage"
• Junges Literaturbüro Lüneburg
Im Youtube Kanal des Jungen Literaturbüros Lüneburg:
»Nele Palmtag bastelt ein Büchermonster
»Nele Palmtag bastelt eine Waldmaske
• Seiteneinsteiger e.V.
Durch den Wald – Das Leben ist schön, wenn man was wagt
Interaktive Lesung mit Workshop für Kinder zwischen 6 – 8 Jahren, 60 – 90 Minuten
Was passiert, wenn drei verwöhnte Haustiere auf einmal mutterseelenallein im Haus zurückbleiben? Sie nehmen all ihren Mut zusammen und machen sich auf den Weg durch den unbekannten, düsteren Wald. Nach einer abenteuerlichen Wanderung merken sie, wie viel Spaß es macht, sich etwas zu trauen, allen Ängsten zum Trotz. Zum Bilderbuchkino lese ich die Geschichte und werde dabei von den Kindern unterstützt. Gemeinsam entsteht eine Art Hörspielbearbeitung. Im Gespräch finden wir heraus, wie ein Buch entsteht (ich zeige Skizzen). Im Anschluss basteln wir Scherenschnittwaldinsekten.
Anforderungen: Beamer oder Smartbord (ich bringe ein PDF auf USB -Stick oder Laptop mit), schwarzes Tonpapier A5, spitze Scheren, weiße Stifte.
zum Buch
Das Riesenfest – oder im Kleinen liegt die Kraft
Lesung mit Workshop für Kinder zwischen 5 – 7 Jahren, 60 – 90 Minuten
Im Land der Riesen gibt es große und kleine Riesen. Den großen scheint alles leichter zu gelingen als den kleinen. Mit Witz und Schlauheit aber gewinnt der kleine Riese beim Riesenfest und wird König für ein ganzes Jahr. Zu meinen Bildern lese ich die Geschichte und erkunde mit den Kindern, was in den Bildern noch passiert. Hier gibt es einiges zu entdecken, was der Text nicht erzählt. Anhand von Skizzen und Vorarbeiten erzähle ich über meine Arbeit als Illustratorin. Im Gespräch finden wir heraus, wie ein Buch entsteht – von der Idee bis zum gedruckten Buch. Im Workshop-Teil basteln wir gemeinsam Blätterstempel aus Moosgummi, wie ich sie auch für die Gestaltung im Buch verwendet habe.
Anforderungen: Beamer oder Smartboard (Laptop bringe ich mit), für die Stempel pro Kind eine spitze Schere (Nagelschere), ein Bauklotz, spitzer Bleistift, A3 Papier.
zum Buch
Max Mütze – eine mütze geht auf Reisen
Lesung mit Workshop für Kinder zwischen 5 – 7 Jahren, 60 – 90 Minuten
Zur Geschichte 'Max Mütze' (von Jörg Isermeyer) erzähle ich in meinen Bildern die Reise der Mütze. Immer wenn Max seine Mütze in die Luft wirft, sammelt sie Gerüche und damit Eindrücke ein, die Max ohne diese Mütze nie machen würde. Einmal macht die Mütze sogar eine lange Reise, fast um die ganze Welt … Mit welchen Eindrücken sie wohl wieder zu Max zurück kommt? Zur Lesung zeige ich meine Bilder und wir kommen ins Gespräch, sowohl über die Geschichte als auch darüber, wie ein Buch entsteht. Anhand von Skizzen erzähle ich über meine Arbeit als Illustratorin. Im Anschluss können die Kinder in vorbereiteten Panels selbst eine kleine Reise der Mütze zeichnen. Wo wird sie diesmal hinfliegen?
Anforderungen: Beamer oder Smartboard (Laptop bringe ich mit), Stifte zum Zeichnen.
zum Buch
Tauschtag - Einfach mal die Rollen tauschen
Lesung und Workshop für Kinder zwischen 6 – 8 Jahren, 60 – 90 Minuten
Wenn man Ärger im Kindergarten hat oder morgens schon Bauchweh, weil man nicht zur Schule will, ist Rollentausch in der Familie keine schlechte Idee. Also geht Mama heute zur Schule, Franzi ins Atelier, Anatol ins Büro und Papa in den Kindergarten ... Was ist, wenn man keine Lust mehr hat, man selbst zu sein und einfach mal das Leben eines anderen führen dürfte? Was machen eigentlich meine Eltern den ganzen Tag, während ich in der Schule oder Kita bin? Tauschtag ist ein Bilderbuch, das zu diesen Gedankenspielen anregt. Zum Bilderbuchkino lese ich die Geschichte vor. Anhand von Skizzen und VorarÂbeiten zu dieser Geschichte erkunden wir gemeinsam den Weg – von der ersten Idee bis zum fertigen Buch. Im Workshop-Teil widmen wir uns der Frage: „Mit wem würde ich gerne die Rolle tauschen und was würde ich dann machen?“ Beispiel: Ich tausche heute mit meiner Oma und sie geht für mich zur Schule. Wie wird es ihr da wohl ergehen? Ich übernehme ihren Part. Was werde ich erleben? Diesem Gedankenspiel dürfen die Kinder in Wort und Zeichnung nachgehen.
Anforderungen: Beamer oder Smartbord (Laptop bringe ich mit), Papier und Stifte.
zum Buch
Meine Freunde - ein Klassenbuch entsteht
Lesung mit Workshop für Kinder der 1. Klasse, 90 Minuten
Freundschaft – da gibt es Momente, in denen man sich ganz nah fühlt; aber auch Eifersucht und Wut kommen unter Freunden und Freundinnen vor. Freunde zu habe, bedeutet aber vor allem, dass man zusammenhält, wenn es darauf ankommt. In der kleinen Abenteuergeschichte, der Rahmenhandlung des Buches, lernen wir die drei Protagonisten, Line, Sam und Kät kennen und steigen ein in das Thema Freundschaft. Diese kurze, bebilderte Geschichte bietet Anlass, uns über die eigenen Erfahrungen mit Freundschaft auszutauschen. So kann es für Freundschaften auch hilfreich sein, wenn sich alle über ihre Bedürfnisse und Vorlieben Gedanken machen. Im Workshop-Teil können die Kinder Bilderfragebögen über sich ausfüllen – durch Zeichnen, Stempel und Kleben. Am Ende hat die Klasse/Gruppe einen gemeinsames „Buch“, in dem sich jedes Kind ausführlich vorstellt.
Anforderungen: Beamer oder Smartbord (Laptop bringe ich mit), Papier und Stifte, Kleber.
zum Buch